Datenschutzvereinbarung

Stand: 20.01.2023

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an Eva Döhla. Eine Nutzung der Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services über diese Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen über ihre Rechte aufgeklärt.

Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen lückenlosen Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Alternativ können personenbezogene Daten auch telefonisch übermittelt werden.

Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten der DS-GVO und soll für die Öffentlichkeit, Kunden und Geschäftspartner verständlich sein. Im Folgenden werden wichtige Begriffe erläutert:

a) personenbezogene Daten

Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

b) betroffene Person

Jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.

c) Verarbeitung

Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie Erheben, Erfassen, Speichern, Nutzen, Übermitteln, Löschen usw.

d) Einschränkung der Verarbeitung

Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

e) Profiling

Automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, um persönliche Aspekte einer Person zu bewerten, z. B. Arbeitsleistung, Gesundheit, Interessen oder Verhalten.

f) Pseudonymisierung

Verarbeitung personenbezogener Daten so, dass diese ohne zusätzliche Informationen nicht mehr einer Person zugeordnet werden können.

g) Verantwortlicher

Natürliche oder juristische Person, die über Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheidet.

h) Auftragsverarbeiter

Person oder Einrichtung, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

i) Empfänger

Person oder Einrichtung, der personenbezogene Daten offengelegt werden, auch Dritte, mit Ausnahme bestimmter Behörden.

j) Dritter

Person oder Einrichtung, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter.

k) Einwilligung

Freiwillige, informierte und unmissverständliche Willensbekundung zur Verarbeitung personenbezogener Daten.

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Eva Döhla / Daniel Wagner
Oberer Torplatz
95028 Hof, Deutschland
Tel: +49 179 5374225
E-Mail: wagner@blaue-maschine.de 

Cookies, LocalStorage & SessionStorage

Unsere Seiten verwenden Cookies, LocalStorage und SessionStorage, um die Nutzung nutzerfreundlicher und sicherer zu gestalten. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und z. B. den Warenkorb oder Login-Daten speichern. Sie können die Speicherung deaktivieren oder löschen, beachten Sie jedoch, dass dann einige Funktionen nicht mehr vollumfänglich nutzbar sind.

Erfassung allgemeiner Daten

Bei jedem Aufruf werden allgemeine Daten wie Browsertyp, Betriebssystem, IP-Adresse, Referrer oder Datum/Uhrzeit erfasst. Diese dienen zur Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Optimierung der Website. Eine Rückverfolgung auf Personen erfolgt nicht.

Registrierung

Personen können sich registrieren. Die übermittelten personenbezogenen Daten werden nur für interne Zwecke verarbeitet und ggf. an Auftragsverarbeiter weitergegeben. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit werden zur Missbrauchsverhinderung gespeichert. Registrierte Nutzer können Daten jederzeit ändern oder löschen lassen.

Kontakt über die Website

Eingehende Anfragen per E-Mail oder Kontaktformular werden gespeichert, nur zur Bearbeitung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Kommentarfunktion

Kommentare werden mit Pseudonym, Zeitpunkt und ggf. IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Rechtsabsicherung. Keine Weitergabe an Dritte außer bei gesetzlicher Pflicht.

Gravatar

Gravatar kann für Kommentare verwendet werden. Es zeigt ein Avatar-Bild, wenn registriert.

Routinemäßige Löschung

Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie es für den Zweck erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben.

Rechte der betroffenen Person

  • Bestätigung, ob Daten verarbeitet werden
  • Auskunft über gespeicherte Daten, Verarbeitungszwecke, Empfänger, Speicherdauer, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerspruch gegen Verarbeitung, Profiling oder Direktwerbung
  • Automatisierte Entscheidungen, einschließlich Profiling
  • Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 DS-GVO (Einwilligung, Vertrag, rechtliche Verpflichtung, lebenswichtige Interessen, berechtigtes Interesse).

Berechtigte Interessen

Die Verarbeitung personenbezogener Daten dient dem Wohlergehen unserer Mitarbeiter und Anteilseigner.

Dauer der Speicherung

Personenbezogene Daten werden nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung erforderlich sind.

Bereitstellung der Daten

Personenbezogene Daten müssen teilweise gesetzlich oder vertraglich bereitgestellt werden, z. B. für Vertragsabschluss oder steuerliche Pflichten.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir verzichten auf automatische Entscheidungen oder Profiling.

Allgemeine Cookies

Die nachfolgenden Cookies zählen zu den technisch notwendigen Cookies.

Cookies von WordPress

NameZweckGültigkeit
wordpress_test_cookieDieses Cookie ermittelt, ob die Verwendung von Cookies im Browser deaktiviert wurde. Speicherdauer: Bis zum Ende der Browsersitzung (wird beim Schließen Ihres Internet-Browsers gelöscht).Session
PHPSESSIDSpeichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet die vollständige Anzeige aller Funktionen auf der Website.Session
wordpress_akm_mobileNur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet.1 Jahr
wordpress_logged_in_akm_mobileNur für den Verwaltungsbereich von WordPress, gilt nicht für andere Besucher.Session
wp-settings-akm_mobileNur für den Verwaltungsbereich von WordPress, gilt nicht für andere Besucher.Session
wp-settings-time-akm_mobileNur für den Verwaltungsbereich von WordPress, gilt nicht für andere Besucher.Session
abWird für A/B-Tests von neuen Funktionen verwendet.Session
akm_mobileSpeichert, ob der Besucher die Mobilversion der Website angezeigt bekommen möchte.1 Tag

1972

Geboren in Würzburg, wo meine Eltern sich kennengelernt haben während des Studiums meiner Vaters, der aus Stammbach im Landkreis Hof kommt.

1973 zogen wir nach Hof und haben zunächst in der Kreuzsteinstraße und am Südring gelebt. Mein Kindergarten: Dreieinigkeitskirche.

Kraftquellen

An der Spitze einer Stadt in unserer Größe zu stehen, erfordert ein hohes Maß an Kraft, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit. Eine 7-Tage-Woche mit 10 bis 14 Stunden Arbeit ist für OBs eher die Regel als die Ausnahme.

Meine Familie, mein Glaube und Bewegung unter freiem Himmel sind für mich die wichtigsten Kraftquellen.

Außerdem liebe ich spannende Bücher, antike Philosophen und natürlich die Hofer Filmtage, wo man mich im Ehrenamt seit vielen Jahren in der Kasse oder am Eingang antreffen kann.

Eine junge Frau sitzt auf einer Wiese.

Frau an der Spitze

Hof ist etwas Besonderes: Denn in ganz Franken gibt es nur eine Stadt mit einer Oberbürgermeisterin; bayernweit sind es drei kreisfreie Städte. Ich habe auch nach über fünf Jahren noch Freude und eine ungebrochene Motivation für mein Amt.

Und auch das gehört zu mir: Ich will auch anderen Frauen Mut machen, berufliche und politische Verantwortung zu übernehmen. Wir können das – mit Herz und Hirn!

Sport

Zwar sieht man mich immer wieder und mit großer Begeisterung für den Hofer Sport beim Fußball, Ringen, Stabhochsprung und vielen anderen spannenden Events. Am liebsten aber bin ich selbst in Bewegung: Beim Laufen, auf dem Snowboard oder mit dem Pferd.

Viel Zeit bleibt dafür nicht. Doch Ausdauer, Mut, Ehrgeiz und Kampfgeist habe ich sicher beim Sport gelernt.

Eine Frau - Eva Döhla - spricht mit einem jungen Mann.

Lernen

Da ging’s 1978 in die Münsterschule und später Krötenbrucker Grundschule.

Im Jahr 1991 Abitur am Jean-Paul-Gymnasium (sprachlicher Zweig, L-E-F), anschließend ein Praktikum bei der Frankenpost

1992 – 1997 das Studium in Würzburg: Politische Wissenschaften, Geschichte und Germanistik.

Abschluss: Magister Artium. und zum Volontariat zurück nach Hof.

Eine Frau - Eva Döhla. sitzt an einem alten Computer

Meine Werte

Drei Leitwerte sind für mich zentral:

1.)  Ein christliches Menschenbild

2.) Ein liberales Gesellschaftsverständnis

und

3.) Solidarität zwischen Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder Religion

Mein Glaube schenkt mir Kraft und Dankbarkeit. Mir ist wichtig, dass jeder Mensch gleich viel wert ist und die gleichen Rechte hat, Der Geldbeutel, der Status oder das Geschlecht dürfen hier keine Rolle spielen.

Eine Frau - Eva Döhla - spricht mit zwei Menschen auf einer Parkbank.

Führung und Verantwortung

Wer an der Spitze einer Stadt mit 800 Beschäftigten steht, braucht Erfahrung aus und mit großen Organisationen.

Mir helfen dabei bis heute die Erfahrungen, die ich bei meinem vorherigen Arbeitgeber (mit rund 1600 Mitarbeitenden) machen konnte – als Verantwortliche für Marketing, Personalentwicklung und Kommunikation.

Mit einem berufsbegleitenden Studium in Betriebswirtschaft und Marketing (Uni Basel) habe ich mich zusätzlich fit gemacht für Führungsverantwortung, Finanzen und Management.

Eine Frau - Eva Döhla - in einem roten Hosenanzug vor einer modernen Halle.

Meine Familie

Ich bin verheiratet und habe drei Söhne: Einer von ihnen ist schon erwachsen; die beiden Jüngeren besuchen noch die Schule. Unsere Familie lebt – gemeinsam mit zwei Katzen mitten in Hof.

Da auch meine Eltern und mein Bruder in Hof wohnen, bekomme ich viel familiäre Unterstützung, wofür ich immens dankbar bin.

Mein weg in die politik

Ich bin mit Politik aufgewachsen, nachdem mein Vater Dieter Döhla 1978 in den Stadtrat gewählt wurde. Dadurch habe ich mich stark mit der Stadt Hof und ihrer Entwicklung auseinandergesetzt – und identifiziert. Das Politikstudium hat mir viel Hintergrundwissen gebracht.

Solange mein Vater Oberbürgermeister war, habe ich mich aus der aktiven Politik herausgehalten. 2008 bin ich eingestiegen – mit meiner ersten Kandidatur für den Stadtrat.

Eva Döhla, Ob von Hof