Oberbürgermeisterin von Hof
(Cora L. V. Hatch)
Der Wind kann schnell drehen. Das gilt auf dem Meer, aber genauso spüren wir es in unserem täglichen Leben. Das gilt für die Pandemie ebenso wie für den Ukraine-Krieg. Was bedeuten stürmische Zeiten für die Kommunalpolitik?
Dass wir vor Ort die Segel selbst setzen – wenn es sein muss, jeden Tag aufs Neue. Und daneben gibt es in Hof große Aufgaben: Investitionen in Schulen, Infrastruktur und Stadtentwicklung. Wie wir die Innenstadt stärken, welche Antworten wir auf soziale Herausforderungen finden und wie wir unsere knappen Haushaltsmittel verantwortungsvoll und zukunftsweisend einsetzen, das sich entscheidet sich auch vor Ort.
Als Oberbürgermeisterin habe ich Freude daran, für all das die Kräfte in unserer Stadt zu bündeln und auch parteiübergreifend etwas voranzubringen. Für das Jahr 2022 standen erfreuliche Entwicklungen an; am Strauß-Areal wurde endlich aufgeräumt, der Schandfleck verwandelte sich in ein Baugrundstück. Wir haben im Herbst das Freizeitsportzentrum Am Eisteich eröffnet und es wurde eine neue Homepage für die Stadt Hof mit einem besseren Online-Service entwickelt.
Eva Döhla, Oberbürgermeisterin der Stadt Hof
Ein Arbeitsplatz, bei dem man spürbar mehr verdient als den Mindestlohn, darf in Hof kein Glückstreffer sein – sondern das normalste überhaupt.
Wir unterstützen Gewerbeneuansiedlungen in Hof - der Hauptfokus der Wirtschaftsförderung liegt auf der Begleitung bereits ansässiger Unternehmen.
Nicht nur die Quantität entscheidend. Wir brauchen nicht nur ausreichend, sondern auch gute Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder in unserer Stadt.
Niemand darf von nur einem Verkehrsmittel abhängig sein. Sondern die Wahl haben, wie man wohin kommen will. Dazu brauchen wir den öffentlichen Nahverkehr, sichere Radwege und pragmatische Zusatzlösungen.
Durch Investitionen in Teilhabe und Schulausstattung soll unseren Kindern einen Grundlage für gute Bildung und eine sichere Zukunft geschaffen werden
Die Hofer Innenstadt soll ein Ort sein, an dem man sich trifft und sich auch treffen will. Begegnungen sind wichtig für den Zusammenhalt. Das Verständnis für andere bleibt auf der Strecke, wenn man nichts mehr mitbekommt.
Die im Vergleich zu anderen Bundesländern starke Stellung der/des ersten Bürgermeister*in oder Oberbürgermeister*in in Bayern verdankt diese/r auch der Direktwahl. Diese verleiht der Oberbürgermeisterin die gleiche Legitimation wie dem Stadtrat.
Zu den gesetzlichen Hauptaufgaben gehören die
Vertretung der Stadt nach außen
Leitung der Stadtverwaltung
Vorsitz im Stadtrat
Vertretung der Stadt in den Gesellschafterversammlungen und Aufsichtsräten der kommunalen Unternehmen und Zweckverbände.
Politische Aufgaben sind
der Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und regionalen Organisationen
die Vertretung unserer städtischen Interessen auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene.
Das klingt formal. Aber es zeigt, wie abwechslungsreich, vielfältig und anspruchsvoll die Aufgaben sind. Im Terminkalender gleicht darum kein Tag dem anderen.
ZUHAUSE im Herzen Hofs
IM AMT als Oberbürgermeisterin der Stadt Hof seit Mai 2020
PERSÖNLICH: Jahrgang 1972, verheiratet, drei Kinder (geb. 1993, 2009 und 2012)
Die offizielle Adresse für alle Belange, die die Stadt Hof betreffen:
Stadt Hof
Büro der Oberbürgermeisterin
Klosterstr. 1
95028 Hof
e-mail an das Büro der Oberbürgermeisterin
Zentrale: